Aus- und Weiterbildung

Jagen heisst
Verantwortung tragen

Jagdausbildung

Die Jagdausbildung des Kantons Zürich ist mehrteilig. Zunächst müssen Personen in jagdlicher Ausbildung eine Theorie- und eine Schiessprüfung bestehen (Jagd­an­wärter­innen-/Jagdanwärterprüfung). Danach absolvieren die zukünftigen Jägerinnen, Jäger und Jagdenbies als Jagdlehrlinge in der Regel zwei Lehrjahre in einem Zürcher Jagdrevier und sammeln dort jagdpraktische Erfahrungen. Am Schluss der Lehrzeit steht die Jagdprüfung, die zur Pacht in einem Jagdrevier berechtigt. Die gesamte Ausbildungszeit beträgt etwa drei Jahre.

JagdZürich (JZ) unterstützt den Lernerfolg mit Ausbildungsveranstaltungen zur Theorie und Praxis sowie mit einem Schiesstraining (Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung).

Der Theoriekurs wird im Strickhof Lindau durchgeführt. Die praktischen Veranstaltungen finden im Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg des Verbandes JagdZürich sowie an weiteren Lokalitäten im Kanton Zürich statt. Für das Schiesstraining wird die Schiessanlage Widstud genutzt.

Jagdweiterbildung

Jägerinnen, Jäger und Jagdenbies lernen ein Leben lang. Deshalb bietet JagdZürich (JZ) auch jagdliche Weiterbildungen an.

Theoriekurs für Personen in jagdlicher Ausbildung JZ
Praktische Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung: Kurse und Seminare JZ
Begleitetes Schiessen – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung JZ
Begleitetes Schiessen – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung JZ
Prüfungen FJV

Lernen Sie Jagdhorn blasen

Jagdhorn-Signale sind für die Durchführung einer sicheren, traditionsgerechten Jagd nach wie vor unverzichtbar. Ausserdem können Jagdhörner konzertant eingesetzt werden. Lernen Sie deshalb Jagdhorn blasen mit Kursen von JagdZürich.
Mehr…

Buchungs-System

Zu den JagdZürich-Kursen und ‑Semi­naren nach unten scrollen oder Sprungmarken benutzen.

Bitte beachten: Anmeldungen sind verbindlich! Veranstaltungsgebühren werden nur in Ausnahmefällen zurückerstattet. Weiter kann bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr anfallen.

Sie sind für eine Veranstaltung angemeldet, wenn am Ende des Bestell­vorganges (Kassen­seite) der Eingang der Bestellung bestätigt wird und Ihre Kreditkarte belastet wurde. Weiter verschickt das System automatisch einen Zahlungsbeleg, der ebenfalls als Anmeldebestätigung dient.

Detailinformationen zu den Praxisveranstaltungen werden erst wenige Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungsdatum per E-Mail an die Teilnehmenden versandt.

Eine Anmeldung zu den auf dieser Seite aufgeführten Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen in > Theorie und > Praxis sowie zum > Begleiteten Schies­sen – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung und > Begleiteten Schies­sen – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung ist nur online möglich.

Bei Buchungsproblemen wenden Sie sich bitte an Winand Brinkmann: redaktion@jagdzuerich.ch

Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg

An den Ausbildungsanlässen der Jagdgesellschaft Winterthur Eschenberg für reviereigene Jagdlehrlinge können auch Externe teilnehmen, wenn ihre Anmeldung vom Obmann bestätigt wurde. Hier geht es zum Eschenberger Jahresprogramm.

Jagdliche Prüfungen

Am Schluss dieser Seite findet sich – als Service von JagdZürich für angehende Jägerinnen, Jäger und Jagdenbies – eine Zusammenstelltung der jagdlichen > Prüfungen und der Infoveranstaltung zum Prüfungswesen, die von der Fischerei- und Jagdverwaltung (FJV) des Kantons Zürich durchgeführt werden. Wenden Sie sich in allen Prüfungs-Angelegenheiten ausschliesslich an die FJV.

 
JagdZürich:
Theoriekurs
für Per­sonen in
jagd­licher Aus­bildung

Kursdaten

Die Daten der Theoriekurs-Abende sind in der Regel definitiv. Es wird empfohlen, alle Termine wahrzunehmen.

Kursthemen

Die Themen des Theoriekurses und deren Reihenfolge hängen von der Verfügbarkeit der Referentinnen und Referenten ab.

Kosten

Kursgebühr: CHF 300.00
Für Abmeldungen nach dem 20. August 2025 wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.00 erhoben.
Achtung: Mit der Anmeldung zum Theoriekurs sind Sie noch nicht zur Theorieprüfung der Fischerei- und Jagdverwaltung (FJV) angemeldet. Prüfungs-Anmeldungen sind von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer direkt an die FJV zu richten.

Lehrmittel

  • Jagen in der Schweiz (JFK Jagd- und Fischereiverwalterkonferenz JFK-CSF-CCP, Hg.); 4., überarbeitete Auflage, 2024, 368 Seiten; ISBN 978-3-0355-2634-9.
  • Weitere Unterlagen werden während des Theoriekurses abgegeben.

Verbindliche Theoriekurs-Anmeldung

Nach der Anmeldung muss gebucht und bezahlt werden. Erst dann ist die Anmeldung abgeschlossen und die Teilnahme am Theoriekurs gewährleistet.
Keine Rückerstattung für nicht besuchte Kursteile.
Beachten Sie den Anmeldeschluss: 15. August 2025.
HINWEIS: Die Anmeldung ist geschlossen.

Kursleitung

Samuel Ramseyer
Rückfragen zum Kurs:
samuel.ramseyer@jagdzuerich.ch

Kursverwaltung

Ralph Homberger
Rückfragen zur Anmeldung:
ralph.homberger@jagdzuerich.ch

September  2025
04

1. Einführung /
Jagdkunde 1

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

September  2025
11

2. Jagdrecht

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

September  2025
25

3. Jagdkunde 2

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

October  2025
02

4. Wildtierkunde 1
(Schalenwild)

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

October  2025
09

5. Wildtierkunde 2
(Schalenwild / Raubwild)

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

October  2025
16

6. Wildtierkunde 3
(Federwild)

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

October  2025
23

7. Wildtierkunde 4
(Raubwild / Hasentiere / Nagetiere)

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

October  2025
30

8. Lebensraum 1
(Wald & Wildschaden)

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

November  2025
06

9. Waffenkunde

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

November  2025
13

10. Lebensraum 2
(Feld & Wildschaden, Gewässer)

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

November  2025
20

11. Jagdhunde

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

November  2025
27

12. Jagdkunde 3 /
Strafrecht und Jagd

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

December  2025
18

13. Nachsuche

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

 
JagdZürich: Praktische
Veranstaltungen zur
Aus- und Weiterbildung

Kursleitung (ohne Gemeinschaftsjagd)

Winand Brinkmann
Rückfragen zu den Kursen (ohne Gemeinschaftsjagd):
winand.brinkmann@jagdzuerich.ch

Kursleitung Gemeinschaftsjagd

Samuel Ramseyer
Rückfragen zum Kurs Gemeinschaftsjagd:
samuel.ramseyer@jagdzuerich.ch

Kursverwaltung

Ralph Homberger
Rückfragen zur Anmeldung:
ralph.homberger@jagdzuerich.ch

February  2026
07 + 08

Sachkundekurs
Wildbrethygiene (zweitägig)

Sachkundenachweis im Sinne von Art. 21 VSFK:
• Wildbrethygiene
• Lebensmittelhygiene
• Wildtierkrankheiten
• Aufbrechen und Zerwirken
• Organuntersuchung
• Pathologien (Krankhafte Veränderungen)
Anwesenheits- und Lernkontrolle, Bestätigung der Sachkunde in Wildbrethygiene.
Aser aus dem Rucksack oder im Restaurant auf eigene Rechnung.
Kursgebühr: CHF 150.00

Samstag und Sonntag
09:00 Uhr, Vor- und Nachmittag

Stammheim

Ausgebucht
February  2026
21

Kurs
Abbalgen in der Praxis

• Abbalgen/Abschwarten eines Raubwildes wie Fuchs, Dachs, Steinmarder
• Versorgen des Balges / der Schwarte
Teilnehmende erhalten Fellspanner, Messer und Schleifgerät (sind in der Kursgebühr enthalten)
Kursgebühr: CHF 150.00

Achtung: Teilnehmende müssen eigenes Raubwild mitbringen. Kursseitig wird kein Raubwild zur Verfügung gestellt.

Saturday
09:00 Uhr, Vormittag

Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
April  2026
11

Kurs
Nachsuchen

Tipps und Informationen für Jagdlehrlinge sowie angehende und gestandene Jagdhundeführende:
• Einführung in die Nachsuchearbeit durch in der Nachsuche erfahrene Hundeführer/innen
• Verhalten am Anschuss: Wie verhält sich die Schützin / der Schütze, um den Erfolg der Nachsuche zu unterstützen
• Vermeidung von Fehlern vor und bei der Nachsuche
• Interpretation von Anschüssen
Aser aus dem Rucksack oder im Restaurant auf eigene Rechnung.
Kursgebühr: CHF 150.00

Samstag
09:00 Uhr, Vor- und Nachmittag

Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
April  2026
12

Kurs
Jagdhundeausbildung

Grundlagen der Jagdhundeausbildung für Jagdlehrlinge sowie angehende Jagdhundeführende. Eigene Hunde dürfen mitgebracht werden:
• Einführung in die Jagdhundeausbildung für Nachsuchen
• Die benötigte Ausrüstung
• Die Ausbildungschritte vom Welpen (Frühprägung) bis zum einsatzfähigen Nachsuchenhund
• Vorsuche und Fährtenarbeit
Aser aus dem Rucksack oder im Restaurant auf eigene Rechnung.
Kursgebühr: CHF 150.00

Sonntag
09:00 Uhr, Vor- und Nachmittag

Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
May  2026
10

Kurs
Jagdlehrpfad

Präsentation von jagdrelevantem Anschauungsmaterial:
• Posten Wildtiere
• Posten Waffen und Optik
• Posten Jagdhunde
• Posten Bäume und Sträucher
Der JZ-Informationsanhänger (früher Wildlernanhänger) mit Präparaten, Jagdtrophäen u.a. ist vor Ort.
Aser aus dem Rucksack, Aserfeuer wird bereitgestellt.
Kursgebühr: CHF 60.00

Sunday
09:00 Uhr, Vor- und Nachmittag

Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
May  2026
30

Fang- und
Anschussseminar

Thema Fangschuss:
• Tierschutzgerechtes Antragen eines Fangschusses
• Sicherheitsregeln
Thema Anschuss:
• Was ist vor, während und nach einer Schussabgabe zu beachten
• Pirschzeichen erkennen
• Nachsuche mit passendem Gespann organisieren
Inkl. Aser.
Seminargebühr: CHF 180.00

Saturday
09:00 Uhr, Vor- und Nachmittag

Veranstaltungsort offen

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
June  2026
28

Kurs
Jagdjahr / Reviergang / Waldkunde / Wildschaden

• Waldrundgang mit Jagd- und Forstfachleuten
• Jagdjahr und Revierarbeiten
• Reviereinrichtungen: Ansitze, Kirrungen, Salzlecken etc.
• Beurteilung jagdlicher Situationen
• Distanzen schätzen
• Thema Wildschaden
Aser aus dem Rucksack, Aserfeuer wird bereitgestellt.
Kursgebühr: CHF 100.00

Sunday
09:00 Uhr, Vor- und Nachmittag

Ausbildungsrevier Winterthur Eschenberg

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
August  2026
29

Kurs
Gemeinschaftsjagd

• Vorbereitungen und Ablauf
• Sicherheitsmassnahmen
• Eigenes Verhalten
• Gefahren
• Recht
• Mit praktischen Hinweisen und Übungen im Gelände
Inkl. Aser.
Kursgebühr: CHF 160.00

Saturday
07:30 Uhr

Revier Sanzenberg Weiach

Buchen und bezahlen:
In den Warenkorb
 
JagdZürich:
Begleitetes Schiessen
für Personen in
jagdlicher Ausbildung
– Vorbereitung auf die
1. Schiessprüfung

Kursdaten und Kosten

Die Daten des begleiteten Schiessens sind in der Regel definitiv. Es wird empfohlen, alle Termine wahrzunehmen.

Kursgebühr: CHF 450.00

Zielgruppe und Teilnahmebedingungen

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich auf die 1. Schiessprüfung vorbereiten wollen.

Vorausgesetzt wird, dass die Funktion der eigenen, eingeschossenen Langwaffen bekannt und ein Badge für den Zutritt zur Schiessanlage vorhanden ist.

Kursthemen

Sicherheitsvorschriften, Grundlagen des Zielens, Schiessstellungen, Schiessen mit eigener Büchse und Flinte sowie eigener Munition, Waffenhandhabung: Langwaffen und Handfeuerwaffen (Pistole, Revolver).

Verbindliche Anmeldung

Keine Rückerstattung für nicht besuchte Kursteile.
Beachten Sie den Anmeldeschluss: 21. Februar 2026.
Buchen und Bezahlen

Kursleitung

Markus Heri
Rückfragen zum Kurs:
markus.heri@jagdzuerich.ch

Kursverwaltung

Ralph Homberger
Rückfragen zur Anmeldung:
ralph.homberger@jagdzuerich.ch

February  2026
28

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

March  2026
07

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

March  2026
14

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

March  2026
28

Betreutes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

April  2026
04

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

April  2026
11

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

April  2026
18

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 1. Schiessprüfung

Saturday
13:00 – 16:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

 
JagdZürich:
Begleitetes Schiessen
für Personen in
jagdlicher Ausbildung
– Vorbereitung auf die
2. Schiessprüfung

Kursdaten und Kosten

Die Daten des begleiteten Schiessens sind in der Regel definitiv. Es wird empfohlen, alle Termine wahrzunehmen.

Kursgebühr: CHF 450.00

Zielgruppe und Teilnahmebedingungen

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich auf die 2. Schiessprüfung vorbereiten wollen.

Vorausgesetzt wird, dass die Funktion der eigenen, eingeschossenen Langwaffen bekannt und ein Badge für den Zutritt zur Schiessanlage vorhanden ist.

Kursthemen

Sicherheitsvorschriften, Grundlagen des Zielens, Schiessstellungen, Schiessen mit eigener Büchse und Flinte sowie eigener Munition, Waffenhandhabung: Langwaffen und Handfeuerwaffen (Pistole, Revolver).

Verbindliche Anmeldung

Keine Rückerstattung für nicht besuchte Kursteile.
Beachten Sie den Anmeldeschluss: 18. Juli 2026.
Buchen und Bezahlen

Kursleitung

Markus Heri
Rückfragen zum Kurs:
markus.heri@jagdzuerich.ch

Kursverwaltung

Ralph Homberger
Rückfragen zur Anmeldung:
ralph.homberger@jagdzuerich.ch

July  2026
25

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
9:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

August  2026
08

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
09:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

August  2026
15

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
09:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

August  2026
29

Betreutes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
09:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

September  2026
05

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
9:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

September  2026
12

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
09:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

September  2026
19

Begleitetes Schiessen für Personen in jagdlicher Ausbildung – Vorbereitung auf die 2. Schiessprüfung

Saturday
09:00 – 12:00 Uhr

Theorieraum (1. UG), Schiessanlage Widstud

 
Prüfungen FJV

Dies ist eine Terminübersicht der jagdlichen Prüfungen und der Infoveranstaltung zum Prüfungswesen, die durch die Fischerei- und Jagdverwaltung (FJV) des Kantons Zürich durchgeführt werden.

Beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss und reichen Sie alle notwendigen Unterlagen immer fristgerecht ein!

Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte ausschliesslich an die FJV:
+41 43 257 97 97
fjv@bd.zh.ch

September  2025
01

Einführung Prüfungswesen

Für Jagdinteressierte.

Monday
Uhrzeit wird bekanntgegeben

Strickhof Lindau

September  2025
11 + 12

Jagdprüfung

Thursday + Friday
Uhrzeit wird den Prüflingen bekanntgegeben

Veranstaltungsort wird den Prüflingen bekanntgegeben

October  2025
09 + 10

Jagdaufsichtsprüfung

Thursday + Friday
Uhrzeit wird den Prüflingen bekanntgegeben

Veranstaltungsort wird den Prüflingen bekanntgegeben

December  2025
11

Probeprüfung zur Theorieprüfung für Per­sonen in jagd­licher Aus­bildung

Thursday
19:00 – 21:00 Uhr

Strickhof Lindau

January  2026
29

Theorieprüfung für Per­sonen in jagd­licher Aus­bildung

Thursday
Uhrzeit wird den Prüflingen bekanntgegeben

Veranstaltungsort wird den Prüflingen bekanntgegeben

April  2026
25

1. Schiess­prüf­ung für Per­sonen in jagd­licher Aus­bildung

Mit Prüfung Waffenhandhabung

Saturday
Uhrzeit wird den Prüflingen bekanntgegeben

Schiessanlage Widstud

September  2026
26

2. Schiess­prüf­ung für Per­sonen in jagd­licher Aus­bildung

Mit Prüfung Waffenhandhabung

Saturday
Uhrzeit wird den Prüflingen bekanntgegeben

Schiessanlage Widstud

© 2025 Verband JagdZürich – Jagd schützt und nützt
Website by SteckDesign